Buchungssystem für Besprechungsräume: Warum eine nachhaltige, wartungsfreie Lösung echte Vorteile bringt
4 Juli 2025Die Wahl einer langlebigen, wartungsfreien Hardware für Ihr Buchungssystem für Besprechungsräume ermöglicht Ihnen, Betriebskosten zu optimieren, technische Einschränkungen zu reduzieren und Ihren Mitarbeitenden ein reibungsloses Erlebnis zu bieten.
Bei der Auswahl eines Buchungssystems für Besprechungsräume konzentrieren sich die meisten Facility Manager auf die Benutzeroberfläche, den Funktionsumfang oder die Software-Integration mit Microsoft 365 oder Google Workspace. Ein wichtiger Aspekt wird jedoch oft übersehen: die Langlebigkeit und Einfachheit der Hardware-Lösung.
In vielen Arbeitsplatzprojekten stossen Buchungsdisplays schnell an ihre Grenzen. Häufige Probleme sind überhitzte Touchscreen-Panels, komplexe Verkabelungen, häufige Software-Updates und ein hoher Energieverbrauch.
Was eigentlich die Arbeitsbereichsverwaltung optimieren soll, kann letztendlich zu betrieblichen und finanziellen Herausforderungen führen.
.
Die konkreten Vorteile von IT-Geräten mit geringem Stromverbrauch
- Kostenoptimierung durch langlebige Technologie
Weniger Austausch und weniger technische Eingriffe bedeuten langfristige Einsparungen. Langlebige Hardware wie Displays mit elektronischer Tinte (E-Ink) bieten eine deutlich längere Lebensdauer als herkömmliche Buchungs-Tablets.
Für Facility Manager bedeutet dies eine bessere Budgetplanbarkeit und die Möglichkeit, Ressourcen anderen strategischen Prioritäten zuzuordnen.
- Ein reibungsloses Erlebnis für die Benutzer
Autonome Systeme garantieren eine reibungslose Nutzung ohne Ausfallzeiten. Die Mitarbeitenden profitieren von einer reibungslosen Buchung, während IT-Manager weniger Supportanfragen und laufende Wartungsaufgaben bewältigen müssen.
- Ein starkes Engagement für die Umwelt
Über die Kostenaspekte hinaus unterstützt die Investition in nachhaltige Geräte umfassende ESG-Initiativen. Durch die Reduzierung der Häufigkeit des Hardware-Austausches begrenzen Unternehmen den Elektronikschrott und senken den CO2-Fussabdruck ihrer Büroflächen erheblich.
.
IT-Sicherheit: die Risiken eingebetteter Systeme
Viele auf dem Markt erhältliche Lösungen für die Buchung von Besprechungsräumen funktionieren wie kleine Computer und laufen mit eingebetteten Betriebssystemen wie Android oder Linux. Diese Plattformen bieten zwar erweiterte Funktionen, bergen jedoch auch zwei wesentliche Risikofaktoren, die berücksichtigt werden müssen:
- Laufende Update-Verwaltung: Jedes verbundene Gerät erfordert regelmässige Software-Patches und Updates. Bei Dutzenden oder sogar Hunderten von Displays kann dies zu einer erheblichen Arbeitsbelastung für IT-Teams werden.
- Potenzielle Schwachstellen: Eingebettete Systeme speichern häufig temporäre Daten wie Kalendereinträge, Besprechungsraumnamen oder E-Mail-Adressen von Benutzern. Jeder verbundene Endpunkt kann zu einem potenziellen Einfallstor für Cyberangriffe werden, insbesondere in stark regulierten Branchen.
Die Wahl eines Buchungsdisplays, das ohne Betriebssystem auskommt, trägt dazu bei, Sicherheitsrisiken an der Quelle zu reduzieren und sensible Unternehmensdaten zu schützen.
.
ROOMZ, ein intelligentes Buchungssystem für Besprechungsräume, auf dessen langfristige Zuverlässigkeit die ETH Zürich vertraut
Bei ROOMZ stehen Langlebigkeit und Einfachheit im Mittelpunkt. Unsere drahtlosen Displays arbeiten völlig autonom, ohne Betriebssystem und vorbeugende Wartung und bieten dennoch eine zuverlässige Benutzererfahrung.
Dank ihres extrem niedrigen Energieverbrauchs – bis zu 10.000-mal weniger als ein kabelgebundenes Buchungs-Tablet – bieten ROOMZ-Displays eine Batterielebensdauer von bis zu 4 Jahren und eine Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren.
Wie ist ein so geringer Energieverbrauch möglich?
Da ROOMZ-Displays nicht über ein Betriebssystem verfügen, verbinden sie sich nur dann mit dem Server, wenn sie die Buchungsinformationen für Besprechungsräume aktualisieren müssen. Dank dieser Technologie bietet der Bildschirm die gleiche Funktionalität und Benutzererfahrung, während er sich gleichzeitig 99 % der Zeit im Ruhemodus befindet.
Eine bewährte Lösung, die von der ETH Zürich unterstützt wird
Mithilfe unseres allerersten Kunden, der ETH Zürich, lässt sich die Langlebigkeit der ROOMZ-Lösungen perfekt illustrieren:
„Nach 7 Jahren Betrieb weisen die Displays praktisch keine sichtbaren Schäden auf und wir können davon ausgehen, dass sie noch weitere 10 Jahre im Einsatz sein werden.“
Armin Brunner, Leiter ID Infrastructure
Das könnte Sie auch interessieren: