Wie Vielfalt am Arbeitsplatz die Mitarbeiterzufriedenheit steigert
15 Juni 2025Verschiedene Arten von Arbeitsumgebungen
Arbeitsumgebungen haben sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Heute bieten Unternehmen eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeitsumgebungen: Einzelarbeitsplätze für konzentriertes Arbeiten, offene Bereiche für die Zusammenarbeit, Besprechungsräume für Gruppenprojekte, informelle Bereiche, die die Kreativität fördern, und Remote-Arbeitsmöglichkeiten, um die Flexibilität zu erhöhen.
.
Flex Office: Die effektivsten Modelle setzen auf Vielfalt
Flexible Arbeitsbereiche oder Flex Offices sind aus vielen modernen Arbeitsplatzstrategien nicht mehr wegzudenken. Allerdings sind nicht alle Flex-Office-Modelle gleich. Bei den erfolgreichen Modellen werden nicht einfach nur die fest zugewiesenen Schreibtische abgeschafft, sondern eine echte Vielfalt an Arbeitsbereichen eingeführt: Ruhezonen, gemeinsam genutzte Schreibtische, buchbare Arbeitsplätze, Telefonkabinen, Pausenbereiche und vieles mehr.
Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden eine Auswahl bieten, ermöglichen jedem Einzelnen, die Umgebung zu wählen, die seinen Bedürfnissen zu einem bestimmten Zeitpunkt am besten entspricht. Mit dieser Flexibilität können die Mitarbeitenden den ganzen Tag über zwischen konzentrierter Arbeit und Teamarbeit wechseln.
Untersuchungen von Leesman*, einem führenden Unternehmen im Bereich Analyse von Mitarbeitererfahrung, zeigen, dass die Zufriedenheit am Arbeitsplatz von 51 % auf 79 % steigt, wenn Mitarbeitende in einer flexiblen Büroumgebung Zugang zu einer grösseren Auswahl an Bereichen haben. Diese Statistik unterstreicht, wie wichtig es ist, verschiedene Arbeitsumgebungen anzubieten, um unterschiedliche Arbeitsaktivitäten zu unterstützen.
Im Gegensatz dazu bieten einige Flex-Office-Modelle, die oft als «Parkplatzmodelle» bezeichnet werden, standardisierte, unpersönliche Schreibtische und eine begrenzte Anzahl von Besprechungsräumen.
Dieser Mangel an Vielfalt und Personalisierung führt zu einer geringeren Mitarbeiterzufriedenheit, da er die vielfältigen Aufgaben, die die Mitarbeitenden im Laufe eines Tages ausführen, nicht berücksichtigt.
.
Warum es wichtig ist, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu kennen
Ein leistungsstarker Arbeitsplatz ist ein Arbeitsplatz, der sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden anpasst. Um dies zu erreichen, muss man die Aufgaben jedes einzelnen Mitarbeitenden, seine täglichen Abläufe und die betrieblichen Rahmenbedingungen verstehen.
Ein Aussendienstmitarbeiter benötigt beispielsweise zwischen den Besprechungen einen Schreibtisch, an dem er spontan Platz nehmen kann. Eine Softwareentwicklerin sucht einen ruhigen, privaten Raum ohne Ablenkungen. Ein Kundendienstmitarbeiter benötigt Beständigkeit und robuste Kommunikationsmittel.
Selbst in vielfältigen Arbeitsumgebungen sind nicht alle Mitarbeitenden gleichermassen zufrieden. Laut demselben Leesman-Bericht ist jeder vierte Mitarbeitende nach wie vor der Meinung, dass sein Arbeitsplatz seine Produktivität nicht ausreichend unterstützt. Das bedeutet, dass die Arbeitsplatzstrategie als fortlaufender Prozess betrachtet werden muss. Sie erfordert kontinuierliches Feedback, Beobachtung und Anpassung – eine Aufgabe, die für die Rolle des Facility Managers zentral ist.
.
Praxisbeispiel: myROOMZ unterstützt Unternehmen mit massgeschneidertem Arbeitsplatzmanagement
myROOMZ ist eine intelligente Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Arbeitsplatzvielfalt in Flex-Office-Umgebungen effizient zu verwalten. Über eine intuitive Plattform können Unternehmen verschiedene Arten von Arbeitsbereichen, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten sind, erstellen und überwachen:
- Zugewiesene Schreibtische: Spezielle Arbeitsplätze, die bestimmten Mitarbeitenden für die regelmässige oder eine spezielle Nutzung zugewiesen werden
- Hot Desks: Offene Schreibtische, die ohne vorherige Reservierung genutzt werden können und sich ideal für die kurzfristige Nutzung oder für Gastmitarbeitende eignen
- Buchbare Schreibtische: Arbeitsplätze, die im Voraus gebucht werden können, um die Zusammenarbeit zu planen und die Arbeitswoche zu strukturieren
- Zonenbasierte Buchung: Ermöglicht Benutzern die Auswahl von Schreibtischen innerhalb eines vordefinierten Bereichs, der mit verschiedenen Teams (z. B. Vertrieb, Buchhaltung, Personalabteilung) oder Projekten abgeglichen werden kann.
.
- Besprechungsräume und Huddle-Spaces: Dank interaktiver Grundrissdarstellungen können Mitarbeitende bei Bedarf schnell Kollaborationsbereiche finden und buchen.
Diese Flexibilität führt zu einer besseren Teamorganisation, weniger Buchungskonflikten und einer verbesserten Mitarbeitererfahrung. Mit myROOMZ können Unternehmen die Vorteile flexibler Büromodelle voll ausschöpfen, indem sie operative Effizienz mit einem höheren Wohlbefinden der Mitarbeiter verbinden.
Quelle: *Leesman The Value of Variety
Ceci pourrait aussi vous intéresser :